Welchen Reifenhersteller nehmen für 175/80 R 14?
-
- Beiträge: 110
- Registriert: Di 22. Nov 2011, 20:33
Re: Welchen Reifenhersteller nehmen für 175/80 R 14?
Classic cars deserve classic (looking) tires; so Vredestein Sprint Classic or Michelin XAS, both great but Vredestein is a little more sporty :-)
Peugeot 504 coupe 1971 (IT) Bleu Vert Métallisé (my first car!) 1305
Peugeot 504 cabrio 1972 (FR) Gris Claire Métallisé 1162
Peugeot 504 cabrio 1973 (NED) Blanc Arosa 1132
Peugeot 504 coupe 1974 (FR) Blanc Arosa 1132
Peugeot 504 cabrio 1972 (FR) Gris Claire Métallisé 1162
Peugeot 504 cabrio 1973 (NED) Blanc Arosa 1132
Peugeot 504 coupe 1974 (FR) Blanc Arosa 1132
- pshome
- Beiträge: 4426
- Registriert: So 7. Mär 2010, 01:00
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Welchen Reifenhersteller nehmen für 175/80 R 14?
Der XAS kostet über 200€, das ist schon heftig für eine Reifen in fast 50 Jahre alter Technik. Aussehen schön und gut, aber man möchte ja auch sicher fahren und da hat sich bei der Reifentechnik einiges getan, besonders beim Nässeverhalten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
504 Cabrio V6 / 26.8.1977
504 GL / 21.3.1978
Web: http://www.504cc.de
Blog: http://www.altefranzosen.de
Tagora Forum: http://www.talbot-tagora.com
Tagora Treffen: http://www.talbot-tagora.de
Fotos: http://schulzeknipst.de
504 GL / 21.3.1978
Web: http://www.504cc.de
Blog: http://www.altefranzosen.de
Tagora Forum: http://www.talbot-tagora.com
Tagora Treffen: http://www.talbot-tagora.de
Fotos: http://schulzeknipst.de
- TrueTriumph
- Beiträge: 141
- Registriert: Fr 9. Sep 2016, 16:03
- Wohnort: Speyer
- Kontaktdaten:
Re: Welchen Reifenhersteller nehmen für 175/80 R 14?
Später Vorschlag: GoodYear Vector3 Allwetterreifen.
Sehr weiche Lauffläche, erleichtert Abrollkomfort zusätzlich. Auch bei "feucht-kalt" sehr guter Grip, wo moderne Gürtelreifen gerne schon rutschig verhärten. Deren Mischungen erwarten mehr Achslast und sind darauf abgestimmt. Die 504er wiegen ja so viel wie ein VW Up! heutzutage. Sommerhitze macht dem nix, weil der 504er so leicht ist und so langsam.
Von Hankook Kinergy kann ich nur abraten - die starke Längsprofilierung mag das Fahrwerk nicht, der läuft nie gescheit.
Markus
Sehr weiche Lauffläche, erleichtert Abrollkomfort zusätzlich. Auch bei "feucht-kalt" sehr guter Grip, wo moderne Gürtelreifen gerne schon rutschig verhärten. Deren Mischungen erwarten mehr Achslast und sind darauf abgestimmt. Die 504er wiegen ja so viel wie ein VW Up! heutzutage. Sommerhitze macht dem nix, weil der 504er so leicht ist und so langsam.
Von Hankook Kinergy kann ich nur abraten - die starke Längsprofilierung mag das Fahrwerk nicht, der läuft nie gescheit.
Markus
Unterwegs mit Freu(n)den!
-
- Beiträge: 186
- Registriert: Do 6. Nov 2014, 01:00
- Wohnort: Haßloch
Re: Welchen Reifenhersteller nehmen für 175/80 R 14?
Hallo Markus,
gute Hinweise. Urlaubsbedingt komme ich erst jetzt wieder dazu, das Thema voran zu treiben. Mit dem Hankook Energy hast Du recht. Der paßt wohl nicht optimal. Und Du scheinst ja den Vergleich vom Hankook und dem Goodyear zu haben, was ja nicht jeder hat. Ist denn die Profiloptik halbwegs erträglich? Ich bin in der Beziehung zwar kein Purist, aber unauffällig sollte der Reifen nach Möglichkeit schon sein, weder Winteroptik noch stylisch modern. Und unauffällig war der Hankook ja - weshalb ich ihn damals gewählt habe. Noch eine Frage: Hast Du auch einen persönlichen Vergleich zwischen 175 und 185?
Gruß Chris
gute Hinweise. Urlaubsbedingt komme ich erst jetzt wieder dazu, das Thema voran zu treiben. Mit dem Hankook Energy hast Du recht. Der paßt wohl nicht optimal. Und Du scheinst ja den Vergleich vom Hankook und dem Goodyear zu haben, was ja nicht jeder hat. Ist denn die Profiloptik halbwegs erträglich? Ich bin in der Beziehung zwar kein Purist, aber unauffällig sollte der Reifen nach Möglichkeit schon sein, weder Winteroptik noch stylisch modern. Und unauffällig war der Hankook ja - weshalb ich ihn damals gewählt habe. Noch eine Frage: Hast Du auch einen persönlichen Vergleich zwischen 175 und 185?
Gruß Chris
Peugeot 504 Limousine, 1,8 l, Lenkradschaltung, EZ 07/1969
-
- Beiträge: 110
- Registriert: Di 22. Nov 2011, 20:33
Re: Welchen Reifenhersteller nehmen für 175/80 R 14?
@Peugeot it's much cheaper and you should ride in the rain with 504cc'spshome hat geschrieben: ↑Di 17. Mai 2022, 23:39Der XAS kostet über 200€, das ist schon heftig für eine Reifen in fast 50 Jahre alter Technik. Aussehen schön und gut, aber man möchte ja auch sicher fahren und da hat sich bei der Reifentechnik einiges getan, besonders beim Nässeverhalten.
michelin.png

Peugeot 504 coupe 1971 (IT) Bleu Vert Métallisé (my first car!) 1305
Peugeot 504 cabrio 1972 (FR) Gris Claire Métallisé 1162
Peugeot 504 cabrio 1973 (NED) Blanc Arosa 1132
Peugeot 504 coupe 1974 (FR) Blanc Arosa 1132
Peugeot 504 cabrio 1972 (FR) Gris Claire Métallisé 1162
Peugeot 504 cabrio 1973 (NED) Blanc Arosa 1132
Peugeot 504 coupe 1974 (FR) Blanc Arosa 1132
- pshome
- Beiträge: 4426
- Registriert: So 7. Mär 2010, 01:00
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Welchen Reifenhersteller nehmen für 175/80 R 14?
.. ich denke die Klassifizierung auf dem Reifenlabel spricht für sich.
504 Cabrio V6 / 26.8.1977
504 GL / 21.3.1978
Web: http://www.504cc.de
Blog: http://www.altefranzosen.de
Tagora Forum: http://www.talbot-tagora.com
Tagora Treffen: http://www.talbot-tagora.de
Fotos: http://schulzeknipst.de
504 GL / 21.3.1978
Web: http://www.504cc.de
Blog: http://www.altefranzosen.de
Tagora Forum: http://www.talbot-tagora.com
Tagora Treffen: http://www.talbot-tagora.de
Fotos: http://schulzeknipst.de